Das um 1918 errichtete Gebäude besteht aus Vorderhaus und Hinterhaus in klassischer Alt-Berliner Bebauung und verfügt über insgesamt 29 Einheiten. Die Treppenhäuser zeigen schöne historische Details des späten Jugendstils, die Fassaden sind ansprechend aber schlicht gestaltet. Das Dachgeschoss ist hier bereits zu Wohnungen ausgebaut. Ein erster sehr schön angelegter Innenhof trennt hier Vorder- und Hinterhaus und bietet Stellplätze für Fahrräder. Der besonders schön angelegte Garten an der Rückseite des Hinterhauses gehört ebenfalls zur Gemeinschaftsfläche und hebt hier insbesondere die schöne Wohnlage der Wohnungen im Hinterhaus hervor. Alle Wohnungen im Gebäude verfügen über Balkone und Kellerabteile. Die Liegenschaft zeigt sich in durchweg gepflegtem Zustand. Eine Überarbeitung der hofseitigen Fassaden ist in Planung und soll aus der Rücklage der Eigentümergemeinschaft finanziert werden.
Bilder aus dem Leerzustand der Wohnung können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Im Herzen des Ortsteils Schmargendorf befindet sich die Liegenschaft in attraktiver Wohnlage zwischen City-West und Grunewald. Diese besonders ruhige Wohngegend zeichnet sich durch gepflegte Altbauten und schönen Baumbestand, sowie gepflegte Vorgärten aus. Bei unmittelbarer Nähe zu den beliebten und belebten Wohn- und Geschäftsvierteln rund um den Kurfürstendamm bietet diese Wohnlage gleichzeitig direkten Zugang zu den weitläufigen Grünanlagen des Grunewalds und zur Steglitzer Einkaufsmeile auf der Schlossstraße. Die Kösener Straße selbst ist eine ruhige Anwohnerstraße mit ansprechendem Charakter. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist sehr gut und die Infrastruktur der Umgebung lässt nichts missen.
Die im Hochparterre des Rückgebäudes / Gartenhauses gelegene Wohnung bietet eine Wohnfläche von 57,03 m², die sich in zwei geräumige Zimmer, eine Küche und ein Duschbad mit Fenster unterteilen. Alle Räume sind getrennt vom Flur aus begehbar und verfügen über altbautypische Raumhöhe. In den Wohnräumen sind die historischen Doppelkastenfenster in sehr gutem Zustand erhalten. Die aufgearbeiteten Dielenböden unterstreichen den charmanten Altbau-Charakter der schönen Wohnräume, die aufgrund der Ausrichtung nach Osten und Westen hell und von guter Belichtung sind. In der Küche ist eine historische Kochmaschine als Besonderheit erhalten, die zu Dekorationszwecken in die aktuelle Küchenausstattung integriert ist. Die Küchenausstattung aus Schränken und Spüle ist ebenfalls Bestandteil der Immobilie. Besonderes Highlight der Wohnung ist der sonnige West-Balkon, der von der besonders schönen Lage zum Gartenhof hin profitiert und einen Ausblick auf die außerordentlich gut gepflegte und schön bepflanzte Gartenfläche bietet, sowie in die satte Begrünung der Umgebung. Bei wenig direkter Einsehbarkeit durch die Nachbarbebauung behält die Wohnung privaten Wohncharakter in absolut ruhiger Wohnlage.
Die Wohnung ist vermietet seit 2019 zu einer aktuellen Kaltmiete von 570,00 EUR pro Monat. Laut aktuellem Wirtschaftsplan können vom Wohngeld von 273,00 EUR pro Monat 178,47 EUR auf die Mietpartei als Betriebskosten umgelegt werden.
Für das Mietverhältnis gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Es besteht keine Sperrfrist von 10 Jahren, da es sich nicht um einen Erstverkauf der Immobilie nach Begründung von Wohneigentum handelt.
Das um 1918 errichtete Gebäude besteht aus Vorderhaus und Hinterhaus in klassischer Alt-Berliner Bebauung und verfügt über insgesamt 29 Einheiten. Die Treppenhäuser zeigen schöne historische Details des späten Jugendstils, die Fassaden sind ansprechend aber schlicht gestaltet. Das Dachgeschoss ist hier bereits zu Wohnungen ausgebaut. Ein erster sehr schön angelegter Innenhof trennt hier Vorder- und Hinterhaus und bietet Stellplätze für Fahrräder. Der besonders schön angelegte Garten an der Rückseite des Hinterhauses gehört ebenfalls zur Gemeinschaftsfläche und hebt hier insbesondere die schöne Wohnlage der Wohnungen im Hinterhaus hervor. Alle Wohnungen im Gebäude verfügen über Balkone und Kellerabteile. Die Liegenschaft zeigt sich in durchweg gepflegtem Zustand. Eine Überarbeitung der hofseitigen Fassaden ist in Planung und soll aus der Rücklage der Eigentümergemeinschaft finanziert werden.
Bilder aus dem Leerzustand der Wohnung können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Im Herzen des Ortsteils Schmargendorf befindet sich die Liegenschaft in attraktiver Wohnlage zwischen City-West und Grunewald. Diese besonders ruhige Wohngegend zeichnet sich durch gepflegte Altbauten und schönen Baumbestand, sowie gepflegte Vorgärten aus. Bei unmittelbarer Nähe zu den beliebten und belebten Wohn- und Geschäftsvierteln rund um den Kurfürstendamm bietet diese Wohnlage gleichzeitig direkten Zugang zu den weitläufigen Grünanlagen des Grunewalds und zur Steglitzer Einkaufsmeile auf der Schlossstraße. Die Kösener Straße selbst ist eine ruhige Anwohnerstraße mit ansprechendem Charakter. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist sehr gut und die Infrastruktur der Umgebung lässt nichts missen.
Die im Hochparterre des Rückgebäudes / Gartenhauses gelegene Wohnung bietet eine Wohnfläche von 57,03 m², die sich in zwei geräumige Zimmer, eine Küche und ein Duschbad mit Fenster unterteilen. Alle Räume sind getrennt vom Flur aus begehbar und verfügen über altbautypische Raumhöhe. In den Wohnräumen sind die historischen Doppelkastenfenster in sehr gutem Zustand erhalten. Die aufgearbeiteten Dielenböden unterstreichen den charmanten Altbau-Charakter der schönen Wohnräume, die aufgrund der Ausrichtung nach Osten und Westen hell und von guter Belichtung sind. In der Küche ist eine historische Kochmaschine als Besonderheit erhalten, die zu Dekorationszwecken in die aktuelle Küchenausstattung integriert ist. Die Küchenausstattung aus Schränken und Spüle ist ebenfalls Bestandteil der Immobilie. Besonderes Highlight der Wohnung ist der sonnige West-Balkon, der von der besonders schönen Lage zum Gartenhof hin profitiert und einen Ausblick auf die außerordentlich gut gepflegte und schön bepflanzte Gartenfläche bietet, sowie in die satte Begrünung der Umgebung. Bei wenig direkter Einsehbarkeit durch die Nachbarbebauung behält die Wohnung privaten Wohncharakter in absolut ruhiger Wohnlage.
Die Wohnung ist vermietet seit 2019 zu einer aktuellen Kaltmiete von 570,00 EUR pro Monat. Laut aktuellem Wirtschaftsplan können vom Wohngeld von 273,00 EUR pro Monat 178,47 EUR auf die Mietpartei als Betriebskosten umgelegt werden.
Für das Mietverhältnis gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Es besteht keine Sperrfrist von 10 Jahren, da es sich nicht um einen Erstverkauf der Immobilie nach Begründung von Wohneigentum handelt.
Compare listings
Vergleichen