Das 1862 errichtete Vorderhaus gehört zur älteren Bebauung der Oranienburger Vorstadt und wurde in den 1890er Jahren um Seitenflügel, Hinterhaus und ein weiteres Vorderhaus erweitert. Das historische Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz und reiht sich in die schöne gründerzeitliche Bebauung der Umgebung ein. In den Jahren 2000 und 2001 fand eine Grundsanierung der Liegenschaft statt, bei der eine Gaszentralheizung eingebaut wurde und die Gebäude technisch modernisiert worden sind. Unter liebevoller Erhaltung der Altbau-Details erhielten die historischen Gebäude neuen Glanz. Die Stuckfassaden und die originalen Treppenhäuser wurden instand gesetzt. Die Gebäude sind komplett unterkellert und verfügen über einen charmant begrünten Innenhof.
In einer der Berliner Top-Wohnlagen befindet sich die Liegenschaft auf der Mitte der Bergstraße zwischen Invalidenstraße und Torstraße. Das Tor-Quartier mit seinen zahlreichen Restaurants, Geschäften und Cafés und der Unmenge an Galerien und Boutiquen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der absoluten Berlin In-Quartiere entwickelt. Die Bergstraße selbst ist eine ruhige Anwohnerstraße mit schönem Baumbestand und herrlichen Altbaufassaden. Rosenthaler Platz und Nordbahnhof sind in Kürze fußläufig zu erreichen und bieten perfekte Verkehrsanbindung.
Im Hochparterre des Seitenflügels befindet sich diese charmante Single-Wohnung von 30,99 m², die aus einem Zimmer mit Kochnische, einem Duschbad und einem Flur besteht. Alle Fenster sind zum Innenhof ausgerichtet. Das Wohnungsinnere ist bei der Modernisierung des Gebäudes 2000 / 2001 ebenso komplett hergerichtet worden. Der ideale Grundriss der Wohnung macht sie zum perfekten Refugium für 1-Personen-Haushalte und damit auch zu einer interessanten Kapitalanlage im Herzen Berlins.
Die Wohnung ist vermietet zu einer aktuellen Nettokaltmiete von 223,96 EUR. Vom gesamten Hausgeldbetrag von 128,00 EUR können laut aktuellem Wirtschaftsplan 77,77 EUR als Heiz- und Nebenkosten auf den Mieter umgelegt werden. Der Mietvertrag mit einem sozialen Träger besteht seit dem Jahre 2000 auf unbefristete Zeit und erfolgte nach Abschluss der Umwandlung in Wohneigentum.
Das 1862 errichtete Vorderhaus gehört zur älteren Bebauung der Oranienburger Vorstadt und wurde in den 1890er Jahren um Seitenflügel, Hinterhaus und ein weiteres Vorderhaus erweitert. Das historische Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz und reiht sich in die schöne gründerzeitliche Bebauung der Umgebung ein. In den Jahren 2000 und 2001 fand eine Grundsanierung der Liegenschaft statt, bei der eine Gaszentralheizung eingebaut wurde und die Gebäude technisch modernisiert worden sind. Unter liebevoller Erhaltung der Altbau-Details erhielten die historischen Gebäude neuen Glanz. Die Stuckfassaden und die originalen Treppenhäuser wurden instand gesetzt. Die Gebäude sind komplett unterkellert und verfügen über einen charmant begrünten Innenhof.
In einer der Berliner Top-Wohnlagen befindet sich die Liegenschaft auf der Mitte der Bergstraße zwischen Invalidenstraße und Torstraße. Das Tor-Quartier mit seinen zahlreichen Restaurants, Geschäften und Cafés und der Unmenge an Galerien und Boutiquen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der absoluten Berlin In-Quartiere entwickelt. Die Bergstraße selbst ist eine ruhige Anwohnerstraße mit schönem Baumbestand und herrlichen Altbaufassaden. Rosenthaler Platz und Nordbahnhof sind in Kürze fußläufig zu erreichen und bieten perfekte Verkehrsanbindung.
Im Hochparterre des Seitenflügels befindet sich diese charmante Single-Wohnung von 30,99 m², die aus einem Zimmer mit Kochnische, einem Duschbad und einem Flur besteht. Alle Fenster sind zum Innenhof ausgerichtet. Das Wohnungsinnere ist bei der Modernisierung des Gebäudes 2000 / 2001 ebenso komplett hergerichtet worden. Der ideale Grundriss der Wohnung macht sie zum perfekten Refugium für 1-Personen-Haushalte und damit auch zu einer interessanten Kapitalanlage im Herzen Berlins.
Die Wohnung ist vermietet zu einer aktuellen Nettokaltmiete von 223,96 EUR. Vom gesamten Hausgeldbetrag von 128,00 EUR können laut aktuellem Wirtschaftsplan 77,77 EUR als Heiz- und Nebenkosten auf den Mieter umgelegt werden. Der Mietvertrag mit einem sozialen Träger besteht seit dem Jahre 2000 auf unbefristete Zeit und erfolgte nach Abschluss der Umwandlung in Wohneigentum.
Compare listings
Vergleichen