Das Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1910 ist als klassisches Gebäude der Berliner Gründerzeit errichtet worden und bildet eine Hofgemeinschaft mit dem Nachbargebäude in der Bergstraße. Eine Grundsanierung fand hier zwischen 2001 und 2004 im Rahmen eines Förderprogramms der Investitionsbank Berlin statt. Hierbei wurden die Frisch- und Abwasserleitungen, Elektrik und Sanitäranlagen des Hauses modernisiert. Ebenfalls erfolgte eine Instandsetzung der Fassaden und des Treppenhauses der Liegenschaft, sowie der Ausbau des Dachstuhls zu Wohnungen. Der Fördervertrag ist hier im Januar 2024 ausgelaufen.
Das Gebäude ist in gutem Erhaltungszustand und empfängt mit einem schönen Treppenhaus mit historischen Details. Jeweils zwei Wohnungen pro Etage sind hier in südlicher und nördlicher Ausrichtung angelegt. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Das Gebäude ist voll unterkellert und wird durch eine Gas-Zentralheizung beheizt.
In einer der Berliner Top-Wohnlagen befindet sich die Liegenschaft auf der Torstraße in unmittelbarer Nähe zum beliebten und belebten Rosenthaler Platz. Das Tor-Quartier mit seinen zahlreichen Restaurants, Geschäften und Cafés und der Unmenge an Galerien und Boutiquen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der absoluten Berlin In-Quartiere entwickelt. Die Museumsinsel, der Weinbergspark und die Kastanienallee sind von hier aus fußläufig erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal mit S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn in unmittelbarer Nähe. Am Puls der Großstadt ist von hier aus alles erreichbar, was nicht ohnehin direkt vor der Tür zu finden ist.
Die Etagenwohnung im vierten Obergeschoss des Vorderhauses verfügt über eine Wohnfläche von 64,35 m², die sich in zwei getrennt begehbare Zimmer, eine geräumige Küche, einen Flur und ein Wannenbad unterteilen. Die hellen Wohnräume sind nach Süden hin ausgerichtet und bieten Ausblick über die Torstraße gen Fernsehturm. Die Wohnräume sind mit Parkettboden ausgestattet, die Küche und das Bad sind gefliest. Altbautypische Deckenhöhe und große Fenster sorgen hier für Wohnkomfort.
Die Wohnung ist vermietet seit Oktober 2018 zu einer aktuellen Nettokaltmiete von 489,70 EUR. Vom Wohngeld von derzeit 338,00 EUR können 110,25 EUR als Nebenkosten und 120,16 EUR pro Monat als Heizkosten auf die Mietpartei umgelegt werden. Das Mietverhältnis ist unbefristet. Es besteht keine Sperrfrist von 10 Jahren bei Eigenbedarf, da es sich nicht um einen Erstverkauf nach Begründung von Wohneigentum handelt.
Das Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1910 ist als klassisches Gebäude der Berliner Gründerzeit errichtet worden und bildet eine Hofgemeinschaft mit dem Nachbargebäude in der Bergstraße. Eine Grundsanierung fand hier zwischen 2001 und 2004 im Rahmen eines Förderprogramms der Investitionsbank Berlin statt. Hierbei wurden die Frisch- und Abwasserleitungen, Elektrik und Sanitäranlagen des Hauses modernisiert. Ebenfalls erfolgte eine Instandsetzung der Fassaden und des Treppenhauses der Liegenschaft, sowie der Ausbau des Dachstuhls zu Wohnungen. Der Fördervertrag ist hier im Januar 2024 ausgelaufen.
Das Gebäude ist in gutem Erhaltungszustand und empfängt mit einem schönen Treppenhaus mit historischen Details. Jeweils zwei Wohnungen pro Etage sind hier in südlicher und nördlicher Ausrichtung angelegt. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Das Gebäude ist voll unterkellert und wird durch eine Gas-Zentralheizung beheizt.
In einer der Berliner Top-Wohnlagen befindet sich die Liegenschaft auf der Torstraße in unmittelbarer Nähe zum beliebten und belebten Rosenthaler Platz. Das Tor-Quartier mit seinen zahlreichen Restaurants, Geschäften und Cafés und der Unmenge an Galerien und Boutiquen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der absoluten Berlin In-Quartiere entwickelt. Die Museumsinsel, der Weinbergspark und die Kastanienallee sind von hier aus fußläufig erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal mit S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn in unmittelbarer Nähe. Am Puls der Großstadt ist von hier aus alles erreichbar, was nicht ohnehin direkt vor der Tür zu finden ist.
Die Etagenwohnung im vierten Obergeschoss des Vorderhauses verfügt über eine Wohnfläche von 64,35 m², die sich in zwei getrennt begehbare Zimmer, eine geräumige Küche, einen Flur und ein Wannenbad unterteilen. Die hellen Wohnräume sind nach Süden hin ausgerichtet und bieten Ausblick über die Torstraße gen Fernsehturm. Die Wohnräume sind mit Parkettboden ausgestattet, die Küche und das Bad sind gefliest. Altbautypische Deckenhöhe und große Fenster sorgen hier für Wohnkomfort.
Die Wohnung ist vermietet seit Oktober 2018 zu einer aktuellen Nettokaltmiete von 489,70 EUR. Vom Wohngeld von derzeit 338,00 EUR können 110,25 EUR als Nebenkosten und 120,16 EUR pro Monat als Heizkosten auf die Mietpartei umgelegt werden. Das Mietverhältnis ist unbefristet. Es besteht keine Sperrfrist von 10 Jahren bei Eigenbedarf, da es sich nicht um einen Erstverkauf nach Begründung von Wohneigentum handelt.
Compare listings
Vergleichen