• Provisionsfrei

Schiller 8

  • Provisionsfrei
Schillerpromenade 8, 12049 Berlin – Neukölln

Wohnungen

  • 1 - 8
  • Zimmer
  • 37 - 284
  • Größe in m²
  • 154.000
  • Preis ab

Teileigentum

  • 1 - 5
  • Räume
  • 29 - 99
  • Größe in m²
  • 99.000
  • Preis ab

Beschreibung

Das Haus an der Schillerpromenade 8 wurde um 1900 im späten Gründerzeitstil erbaut. Insgesamt besitzt das Objekt fünf Etagen sowie ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Drei gründerzeittypische Treppenhäuser führen zu den Wohnungen, dabei sorgen teilweise historische Kassettentüren mit dekorativen Türrahmen für ein klassisches Berliner Altbauflair.

Vom Erdgeschoss bis zum 4. Obergeschoss verteilen sich insgesamt 30 Wohneinheiten, welche überwiegend mit Gasetagenheizung ausgestattet sind. Vier Gewerbeeinheiten befinden sich außerdem im Vorderhaus, wie auch im Seitenflügel des Erdgeschosses. Je Treppenhaus und Etage sind zwei bis drei Wohnungen zugänglich.

Die insgesamt 30 Wohneinheiten im Objekt setzten sich aus Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen zusammen – lediglich einzelne Einheiten besitzen Durchgangszimmer. Je nach Lage geht der Blick aus den überwiegend klassischen Berliner Kastenfenstern auf den ruhigen Innenhof oder auf die schön begrünte Schillerpromenade.

Hinweis: Das Objekt liegt im Millieuschutzgebiet.

Lage

In der südlichen Innenstadt Berlins befindet sich der Bezirk Neukölln, welcher vor allem für seine zentrale, verkehrsgünstige Lage sowie seine Nähe zum Tempelhofer Feld bekannt ist. Dabei zeigt sich der Stadtteil insbesondere rund um die Schillerpromenade besonders grün und wohnlich. Die breite Mittelpromenade erinnert mit ihren großen Bäumen an die bürgerliche Gründungszeit des Viertels und schafft ein parkähnliches Flair mitten im Altbaukiez. Neben den Wiesen und Gemeinschaftsgärten des Tempelhofer Felds ist auch der weitläufige Volkspark Hasenheide nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Ergänzt wird der Kiez durch zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, welche eine gastronomische Vielfalt bieten, die ihresgleichen sucht.

Auch die Verkehrsanbindung ist günstig: Die U-Bahnhöfe Boddinstraße und Leinestraße liegen jeweils weniger als zehn Minuten Fußweg entfernt, die nächste Auffahrt zur Stadtautobahn A100 befindet sich in nur zwei Kilometern Entfernung.

Alle verfügbaren Einheiten dieses Projekts - 26 Einheiten von 31 verkauft

Wohnungen

  • 1 - 8
  • Zimmer
  • 37 - 284
  • Größe in m²
  • 154.000
  • Preis ab

Teileigentum

  • 1 - 5
  • Räume
  • 29 - 99
  • Größe in m²
  • 99.000
  • Preis ab

Beschreibung

Das Haus an der Schillerpromenade 8 wurde um 1900 im späten Gründerzeitstil erbaut. Insgesamt besitzt das Objekt fünf Etagen sowie ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Drei gründerzeittypische Treppenhäuser führen zu den Wohnungen, dabei sorgen teilweise historische Kassettentüren mit dekorativen Türrahmen für ein klassisches Berliner Altbauflair.

Vom Erdgeschoss bis zum 4. Obergeschoss verteilen sich insgesamt 30 Wohneinheiten, welche überwiegend mit Gasetagenheizung ausgestattet sind. Vier Gewerbeeinheiten befinden sich außerdem im Vorderhaus, wie auch im Seitenflügel des Erdgeschosses. Je Treppenhaus und Etage sind zwei bis drei Wohnungen zugänglich.

Die insgesamt 30 Wohneinheiten im Objekt setzten sich aus Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen zusammen – lediglich einzelne Einheiten besitzen Durchgangszimmer. Je nach Lage geht der Blick aus den überwiegend klassischen Berliner Kastenfenstern auf den ruhigen Innenhof oder auf die schön begrünte Schillerpromenade.

Hinweis: Das Objekt liegt im Millieuschutzgebiet.

Lage

In der südlichen Innenstadt Berlins befindet sich der Bezirk Neukölln, welcher vor allem für seine zentrale, verkehrsgünstige Lage sowie seine Nähe zum Tempelhofer Feld bekannt ist. Dabei zeigt sich der Stadtteil insbesondere rund um die Schillerpromenade besonders grün und wohnlich. Die breite Mittelpromenade erinnert mit ihren großen Bäumen an die bürgerliche Gründungszeit des Viertels und schafft ein parkähnliches Flair mitten im Altbaukiez. Neben den Wiesen und Gemeinschaftsgärten des Tempelhofer Felds ist auch der weitläufige Volkspark Hasenheide nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Ergänzt wird der Kiez durch zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, welche eine gastronomische Vielfalt bieten, die ihresgleichen sucht.

Auch die Verkehrsanbindung ist günstig: Die U-Bahnhöfe Boddinstraße und Leinestraße liegen jeweils weniger als zehn Minuten Fußweg entfernt, die nächste Auffahrt zur Stadtautobahn A100 befindet sich in nur zwei Kilometern Entfernung.

Individuelle Anfrage stellen

Anrede(erforderlich)
*markierte Felder sind Pflichtfelder
* Ich willige(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Compare listings

Vergleichen