Erfahrungen & Bewertungen zu Stonehedge Real Estate GmbH

Ratgeber: Die besten Berliner Bezirke für Familien

Inhalt

Die Suche nach dem idealen Berliner Bezirk kann gerade für Familien eine Herausforderung sein. In einer Stadt mit so unterschiedlichen Kiezen und Nachbarschaften ist es entscheidend, dass Sie den Bezirk finden, der optimal zu Ihren familiären Bedürfnissen passt. Berlin bietet eine Vielzahl an familienfreundlichen Bezirken, die sich in ihrem Charakter, ihrer Infrastruktur und ihren Angeboten für Familien deutlich voneinander unterscheiden. Von grünen Oasen mit viel Platz zum Spielen bis hin zu urbanen Vierteln mit exzellenter Verkehrsanbindung – Sie werden sehen, dass für jede Familie der passende Bezirk zu finden ist.

Mit diesem Ratgeber lernen Sie die besten Berliner Bezirke für Familien kennen und erhalten eine Entscheidungshilfe, wenn Sie sich mit dem Gedanken an einen Umzug innerhalb der deutschen Hauptstadt tragen.

Was macht einen Bezirk familienfreundlich?

Ein familienfreundlicher Bezirk zeichnet sich durch weit mehr aus als nur durch die Anzahl an Spielplätzen. Es ist die Kombination verschiedener Faktoren, die einen Stadtbezirk zum idealen Wohnort für Familien macht. Eine kinderfreundliche Umgebung umfasst sowohl praktische Aspekte wie Bildungs- und Betreuungsangebote als auch weichere Faktoren wie Sicherheit und Gemeinschaftsgefühl.

Die Qualität und Verfügbarkeit von Bildungseinrichtungen spielt für Familien ebenfalls eine zentrale Rolle. Gute Kitas mit ausreichend Plätzen, vielfältige Schulangebote und kurze, sichere Schulwege sind entscheidende Kriterien bei der Wahl des richtigen Wohnortes. Ebenso wichtig sind grüne Erholungsflächen, wo Kinder spielen und Familien gemeinsame Zeit verbringen können. Parks, Spielplätze und Naherholungsgebiete tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Verkehrsinfrastruktur: Ein familienfreundlicher Bezirk sollte gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sein, aber gleichzeitig verkehrsberuhigte Bereiche bieten, wo Kinder sicher spielen können. Hinzu kommen Aspekte wie bezahlbarer Wohnraum mit familiengerechten Grundrissen sowie eine gute Gesundheitsversorgung mit Kinderärzten und anderen familienrelevanten medizinischen Angeboten in der Nähe. All diese Faktoren zusammen machen einen Bezirk zu einem attraktiven Wohnort für Familien in Berlin.

Die wichtigsten Faktoren im Überblick

An dieser Stelle fassen wir die wichtigsten Faktoren bei der Suche nach dem idealen familienfreundlichen Wohnort noch einmal übersichtlich zusammen:

  • Bildungsangebote: Verfügbarkeit von Kitaplätzen, Qualität und Vielfalt von Grund- und weiterführenden Schulen, gegebenenfalls auch internationale Schulen oder Schulen mit besonderen pädagogischen Konzepten
  • Grünflächen und Erholung: Nähe zu Parks, Spielplätzen, Seen und anderen Naherholungsgebieten, die Familien kostenlose Freizeitaktivitäten ermöglichen
  • Sicherheit: Verkehrssicherheit, allgemeines Sicherheitsgefühl im Kiez, verkehrsberuhigte Zonen und Spielstraßen
  • Wohnsituation: Verfügbarkeit von familiengerechten Wohnraum, Preisniveau für Miete und Eigentum, Wohnungsgrößen für Familien
  • Verkehrsanbindung: Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradfreundlichkeit, Parkplatzsituation, Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen
  • Gesundheitsversorgung: Verfügbarkeit von Kinderärzten, Allgemeinmedizinern und anderen medizinischen Einrichtungen für Familien
  • Einkaufsmöglichkeiten: Nahversorgung für den täglichen Bedarf, Erreichbarkeit von Supermärkten und anderen Geschäften
  • Familieninfrastruktur: Familienzentren, Beratungsstellen, Freizeitangebote speziell für Kinder und Jugendliche
  • Gemeinschaft: Nachbarschaftsstrukturen, Vereine, Möglichkeiten zum Aufbau sozialer Kontakte für Eltern und Kinder
  • Zukunftsperspektive: Entwicklungspotenzial des Bezirks, geplante Infrastrukturprojekte, demografische Trends
top-5-familienfreundliche-bezirke-berlin

Top 5 familienfreundliche Bezirke in Berlin

Unter den zwölf Berliner Bezirken stechen einige durch ihre besondere Eignung für Familien hervor. Als Ergebnis einer umfassenden Analyse, bei der Faktoren wie Bildungsangebote, Grünflächen, Sicherheit, familienorientierte Infrastruktur und Verkehrsanbindung berücksichtigt wurden, haben wir die fünf familienfreundlichsten Berliner Bezirke ermittelt.

Jeder dieser Top-5-Bezirke hat seinen eigenen Charakter und besondere Stärken, die im Fall eines Umzugswunschs berücksichtigt werden sollten. Während einige Bezirke mit naturnahem Wohnen und großzügigen Grünflächen hervorstechen, überzeugen andere durch zentrale Lage und urbane Annehmlichkeiten für Familien. Die folgende Übersicht soll dazu dienen, Ihnen zur Gewinnung eines ersten Eindrucks jeweils die wichtigsten Merkmale kompakt darzustellen.

Pankow: Grün und bildungsstark

Pankow, insbesondere der Ortsteil Prenzlauer Berg, hat sich zu einem der beliebtesten Bezirke für Familien in Berlin entwickelt. Hier finden Sie eine einzigartige Kombination aus städtischem Leben und Naturnähe. Der Bezirk überzeugt durch seine vielen Parks wie den Volkspark Friedrichshain, den Mauerpark und den Bürgerpark Pankow, die ideale Spielflächen für Kinder bieten. Was Pankow für Familien besonders attraktiv macht, ist die hohe Dichte an Spielplätzen und kindgerechten Freizeitangeboten. Auch das gastronomische Angebot ist auf Familien ausgerichtet – zahlreiche Cafés und Restaurants heißen Eltern mit Kindern willkommen.

Die Bildungslandschaft in Pankow ist hervorragend aufgestellt. Sie finden hier eine Vielzahl an Kitas mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, hochwertige öffentliche Grundschulen und weiterführende Schulen mit guten Reputationen. Familienwohnungen in Pankow sind begehrt, was sich in den Preisen widerspiegelt: Für eine 4-Zimmer-Wohnung müssen Sie mit Mietpreisen ab etwa 1.400 Euro kalt rechnen. Trotz der höheren Wohnkosten entscheiden sich viele Familien bewusst für Pankow, da der Bezirk durch seine kinder- und familienfreundliche Atmosphäre, die starke Gemeinschaft und die vielen Angebote für Familien überzeugt.

Steglitz-Zehlendorf: Zwischen Stadt und Natur

Steglitz-Zehlendorf verkörpert die Balance zwischen urbaner Infrastruktur und Naturidylle. Der Ortsteil Zehlendorf im äußersten Südwesten Berlins besticht durch seine privilegierte Lage – hier wohnen Sie umgeben von ausgedehnten Wäldern, Seen und Parks, genießen aber gleichzeitig alle Vorteile einer weltoffenen Metropole. Die Nähe zum Grunewald, zum Schlachtensee und zum Wannsee bietet Ihnen und Ihrer Familie unzählige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Grünen.

Ein besonderer Vorzug des Ortsteils Steglitz liegt in seinem exzellenten Bildungsangebot. Der Ortsteil beherbergt einige der renommiertesten Schulen Berlins, darunter mehrere bilinguale Einrichtungen und Schulen mit besonderen pädagogischen Profilen.

Steglitz-Zehlendorf ist bekannt für seine ruhigen, sicheren Wohnviertel mit gepflegten Einfamilienhäusern, Stadtvillen und großzügigen Wohnungen, die ideale Bedingungen für Familien schaffen. Die U-Bahn-Linie 3 und mehrere S-Bahn-Linien sorgen für eine gute Anbindung beider Ortsteile an die Innenstadt, während das lokale Straßennetz auch mit dem Auto gute Mobilität gewährleistet. In Steglitz-Zehlendorf finden Sie die perfekte Kombination aus großstädtischer Infrastruktur und naturnahem Wohnen – ein Umfeld, in dem Kinder sicher aufwachsen und sich frei entfalten können.

Charlottenburg-Wilmersdorf: Urbanes Familienleben

Charlottenburg-Wilmersdorf verbindet urbanes Flair mit familienfreundlichen Strukturen und bietet einen attraktiven Lebensstil für moderne Familien. In diesem zentralen Bezirk profitieren Sie von kurzen Wegen zu kulturellen Einrichtungen, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und einer exzellenten Verkehrsanbindung. Der Ortsteil Charlottenburg punktet mit weitläufigen Grünflächen wie dem Tiergarten und dem Schlosspark Charlottenburg. Das grüne Pendant dazu findet sich im Ortsteil Wilmersdorf mit dem gleichnamigen Volkspark. So finden sich in dem aus beiden Ortsteilen bestehenden Bezirk gleich mehrere grüne Oasen in zentraler Lage. Besonders beliebt bei Familien sind die gepflegten Wohnviertel rund um den Lietzensee und den Ludwigkirchplatz, die einen angenehmen Mix aus Großstadtleben und nachbarschaftlichem Miteinander bieten.

Die Bildungs- und Betreuungslandschaft in Charlottenburg-Wilmersdorf ist vielfältig und qualitativ hochwertig. Sie finden hier eine breite Auswahl an öffentlichen und privaten Schulen, darunter mehrere internationale Einrichtungen, die für Familien mit internationalem Hintergrund besonders interessant sind. Der Bezirk überzeugt zudem mit einer familienfreundlichen Infrastruktur: gut ausgestattete Spielplätze, Familienzentren und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche sorgen dafür, dass sich alle Altersgruppen wohlfühlen. In Charlottenburg-Wilmersdorf können Sie erleben, wie städtisches Wohnen und Familienfreundlichkeit harmonisch zusammenfinden. Der Bezirk ist damit ein idealer Standort für Familien, die urbane Qualitäten schätzen, ohne auf Lebensqualität verzichten zu wollen.

treptow-koepenick-wasserreich

Treptow-Köpenick: Wasserreich und entspannt

Treptow-Köpenick bietet Familien eine einzigartige Kombination aus Wassernähe, großzügigen Grünflächen und entspanntem Lebensgefühl. Der flächenmäßig größte Bezirk Berlins ist geprägt von vor allem im Ortsteil Köpenick gelegenen ausgedehnten Wald- und Wasserflächen, wobei die Spree, die Dahme und der Müggelsee für ein maritimes Ambiente sorgen. Für Familien besonders attraktiv sind die vielen Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Natur – ob Schwimmen, Segeln, Radfahren oder Wandern. Sowohl in Köpenick als auch im Ortsteil Treptow finden Sie auch mehr Wohnraum zu günstigeren Preisen als in den zentraleren Bezirken, wobei viele Wohnungen und Häuser über Gärten oder großzügige Balkone verfügen, die das Familienleben bereichern.

Trotz der naturnahen Lage müssen Sie in Treptow-Köpenick nicht auf eine gute Infrastruktur verzichten. Der Bezirk verfügt über ausreichend Kitas und Schulen, wobei besonders die entspannte, kinderfreundliche Atmosphäre geschätzt wird. Mit der S-Bahn sind Sie in etwa 30 Minuten im Stadtzentrum. Besonders beliebt bei Familien in Treptow-Köpenick sind Ortsteile wie Altglienicke, Adlershof und Köpenick selbst, die einen dörflichen Charakter mit allen Vorteilen des Großstadtlebens verbinden. Wenn Sie eine naturnahe Umgebung mit viel Platz für Ihre Familie suchen und bereit sind, etwas längere Wege ins Stadtzentrum in Kauf zu nehmen, bietet Treptow-Köpenick eine ausgezeichnete Lebensqualität für Familien.

Marzahn-Hellersdorf: Bezahlbar mit Potenzial

Marzahn-Hellersdorf hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Familien entwickelt, der besonders durch seine Erschwinglichkeit und sein wachsendes Potenzial überzeugt. Der Bezirk im Nordosten Berlins bietet familiengerechten Wohnraum zu deutlich günstigeren Preisen als in den innerstädtischen Bezirken – hier können Sie eine geräumige Familienwohnung oft für 30 bis 40 Prozent weniger als in zentraleren Lagen mieten oder erwerben. Entgegen mancher Vorurteile zeichnet sich Marzahn-Hellersdorf durch eine moderne Infrastruktur aus: Renovierte Plattenbausiedlungen, neu gestaltete Spielplätze und die weitläufigen Parkanlagen wie die „Gärten der Welt“ bieten ein ansprechendes Wohnumfeld für Familien mit Kindern.

Was Marzahn-Hellersdorf Familien besonders bietet, ist Platz zum Leben und Wachsen. Der Bezirk verfügt über eine gute Ausstattung mit Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, wobei die Konkurrenz um Kitaplätze deutlich geringer ist als in den begehrteren Innenstadtbezirken. Die Verkehrsanbindung erfolgt hauptsächlich über die S-Bahn und Straßenbahn, mit denen Sie in etwa 30 bis 40 Minuten das Stadtzentrum erreichen. Für Familien, die Wert auf bezahlbaren Wohnraum legen und die etwas längeren Wege in Kauf nehmen können, bietet Marzahn-Hellersdorf eine lohnenswerte Alternative mit stetig verbesserter Lebensqualität und wachsender Beliebtheit.

Bildung und Kinderbetreuung in den Bezirken

Die Bildungs- und Betreuungslandschaft in Berlin variiert deutlich zwischen den verschiedenen Bezirken und kann ein entscheidender Faktor bei Ihrer Wohnortwahl sein. In Pankow finden Sie eine besonders dichte Kitastruktur, wobei die Nachfrage nach Kitaplätzen dennoch das Angebot übersteigt. Die Schulen in Pankow genießen einen guten Ruf, mit mehreren Grundschulen, die bei den Berliner Vergleichstests regelmäßig überdurchschnittlich abschneiden. Besonders Prenzlauer Berg ist bekannt für seine vielfältigen pädagogischen Konzepte, darunter mehrere Montessori- und Waldorf-Einrichtungen sowie bilinguale Angebote.

Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf beherbergen einige der renommiertesten Schulen. In Steglitz-Zehlendorf finden Sie mehrere Gymnasien mit exzellentem Ruf, darunter das Arndt-Gymnasium und das Gymnasium Steglitz, sowie internationale Schulen wie die Berlin International School. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es die Nelson-Mandela-Schule und die Berlin British School, was diesen Bezirk besonders für internationale Familien attraktiv macht. Die Kitas in diesen Bezirken sind oft gut ausgestattet, haben jedoch lange Wartelisten – hier sollten Sie bei der Unterbringung der Kinder mindestens ein Jahr Vorlauf-/Wartezeit einplanen.

In den äußeren Bezirken wie Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf ist die Situation im Hinblick auf die Kitaplätze merklich entspannter. Die Verfügbarkeit ist deutlich besser, und Sie haben realistischere Chancen, einen Platz in Wohnortnähe zu bekommen. Das schulische Angebot in diesen Bezirken hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert, wobei besonders Treptow-Köpenick mit innovativen Bildungskonzepten wie der Gemeinschaftsschule Friedrichshagen oder dem Montessori-Campus hervorsticht. Marzahn-Hellersdorf bietet mit dem Hans-Werner-Henze-Musikgymnasium und spezialisierten Schulen für Sprachen und Naturwissenschaften ebenfalls differenzierte Bildungswege für Kinder an.

Wohnungsmarkt für Familien: Preise und Verfügbarkeit

Der Berliner Wohnungsmarkt für Familien zeigt erhebliche Preisunterschiede zwischen den Bezirken, die bei Ihrer Entscheidung eine wichtige Rolle spielen sollten. Familienwohnungen mit vier Zimmern beginnen preislich im mittleren Bereich bei etwa 1.400 Euro Kaltmiete in Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese zentrumsnahen, beliebten Bezirke weisen eine hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot auf, was zu kontinuierlichen Preissteigerungen und kurzen Angebotszeiten führt. Die Mieten in Steglitz-Zehlendorf liegen auf ähnlichem Niveau, wobei größere Wohnungen mit Garten oder Terrasse hier häufiger zu finden sind als in den dichter bebauten innerstädtischen Bereichen.

Deutlich günstiger gestaltet sich der Wohnungsmarkt in Treptow-Köpenick, wo Familienwohnungen derselben Größe oft für Monatsmieten zwischen 1.100 und 1.300 Euro zu haben sind. Dieser Bezirk bietet zudem mehr Angebote für größere Wohneinheiten und Häuser zur Miete. Die preiswerteste Option unter den vorgestellten Bezirken ist Marzahn-Hellersdorf, wo Vier-Zimmer-Wohnungen bereits ab 800 bis 1.000 Euro Monatsmiete erhältlich sind. Hier können Sie nicht nur bei der Miete sparen, sondern finden auch ein breiteres Angebot an verfügbaren Wohnungen, was die Chancen auf eine passende Immobilie erhöht.

Für Kaufinteressenten gestaltet sich die Situation ähnlich: Während Eigentumswohnungen in Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf zu Quadratmeterpreisen ab etwa 5.000 bis 6.000 Euro gehandelt werden, liegen die Preise in Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf mit 3.000 bis 4.500 Euro deutlich darunter. Die Verfügbarkeit familiengerechter Wohnungen ist generell eingeschränkt, wobei Sie in den Außenbezirken mehr Auswahl und weniger Konkurrenz haben.

Freizeit- und Infrastrukturangebote für Familien

Berlin bietet in seinen verschiedenen Bezirken ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Infrastruktur für Familien. Besonders durch seine Vielzahl an Spielplätzen sticht Pankow hervor, insbesondere dem preisgekrönten Spielplatz im Mauerpark und dem weitläufigen Spielplatzareal im Volkspark Friedrichshain. Charlottenburg-Wilmersdorf überzeugt durch seine kulturellen Angebote für Kinder, darunter das „Kindermuseum MACHmit!“, das „Theater an der Parkaue“ und zahlreiche Familiencafés entlang des Kurfürstendamms. In beiden Bezirken finden Sie eine hohe Dichte an Kinderärzten, Familienzentren und Beratungsstellen, die den Familienalltag erleichtern.

Steglitz-Zehlendorf bietet Möglichkeiten für naturnahe Familienaktivitäten in Berlin, allen voran am Wannsee und im Grunewald, wo Sie mit den Kindern schwimmen, segeln und Radfahren können. Der Botanische Garten und das „Freilandlabor Glienicke“ bieten spannende Naturerlebnisse für alle Altersgruppen. Treptow-Köpenick übertrifft dieses Angebot noch mit seinen zahlreichen Seen, dem „FEZ“ (Europas größtem gemeinnützigen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum) und dem Volkspark Wuhlheide mit der Parkbahn und dem Kindl-Waldspielplatz. Die Wassersportmöglichkeiten in diesem Bezirk sind unübertroffen und ermöglichen Kindern ein Aufwachsen mit engem Naturbezug.

Auch Marzahn-Hellersdorf kann eine exzellente Familieninfrastruktur vorweisen: Die „Gärten der Welt“ bieten einen unvergleichlichen Ort für Familienausflüge, während das „Freizeitforum Marzahn“ mit Schwimmbad, Bibliothek und Veranstaltungsräumen ein kulturelles Zentrum für alle Altersgruppen darstellt. In allen Bezirken finden regelmäßig familienfreundliche Veranstaltungen statt, von Stadtteilfesten über Flohmärkte bis hin zu speziellen Kinderveranstaltungen. Für sportbegeisterte Familien bieten alle vorgestellten Bezirke Sportvereine mit Kinderabteilungen, wobei die Angebotsvielfalt in den innerstädtischen Bezirken tendenziell größer ist, während in den Außenbezirken oft mehr Platz für Sportanlagen zur Verfügung steht.

Die perfekte Immobilie für Ihre Familie mit Stonehedge finden

Der Umzug in einen neuen Bezirk ist eine wichtige Entscheidung für eine Familie. Als etablierte Immobilienagentur verstehen wir die besonderen Anforderungen, die Familien an ihr Zuhause stellen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Berliner Immobilienmarkt unterstützen wir Sie dabei, eine Eigentumswohnung zu finden, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Unsere Immobilienexperten berücksichtigen bei der Auswahl nicht nur praktische Aspekte wie Größe und Grundriss, sondern auch familienrelevante Faktoren wie die Nähe zu Schulen und Kitas, verkehrsberuhigte Umgebung und kinderfreundliche Nachbarschaften.

Stonehedge begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung über die Besichtigung bis hin zum Vertragsabschluss und darüber hinaus. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Familiendomizil in einem der attraktiven Berliner Bezirke finden.

Zukunftsperspektive: Berliner Bezirke im Wandel

Die familienfreundliche Infrastruktur Berlins befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, der bei Ihrer langfristigen Wohnortentscheidung berücksichtigt werden sollte. Zahlreiche Stadtentwicklungsprojekte werden in den kommenden Jahren das Gesicht der Stadt verändern und neue attraktive Wohngebiete für Familien schaffen. Besonders in Treptow-Köpenick entstehen mit dem Entwicklungsgebiet Adlershof-Johannisthal und dem Spreeufer-Projekt neue familienfreundliche Quartiere mit moderner Infrastruktur, Grünflächen und innovativen Wohnkonzepten. Auch Marzahn-Hellersdorf wird durch umfangreiche Sanierungsprogramme und die Aufwertung öffentlicher Räume zunehmend für Familien attraktiver und dürfte in den kommenden Jahren eine Aufwertung erfahren.

Demografische Entwicklungen werden ebenfalls die Bezirkslandschaft prägen. Die anhaltende Gentrifizierung in Pankow und Teilen von Charlottenburg-Wilmersdorf führt zu steigenden Preisen, aber auch zu einer weiteren Verbesserung der familienorientierten Infrastruktur. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass immer mehr junge Familien in die äußeren Bezirke ziehen, was dort einen positiven Wandel in Gang setzt. Diese Entwicklung wird voraussichtlich dazu führen, dass Bezirke wie Marzahn-Hellersdorf und Teile von Treptow-Köpenick in den nächsten Jahren aufholen und sich zu attraktiven Alternativen entwickeln werden, mit neuen Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen.

Bei der Auswahl des künftigen Wohnorts ist es für Familien daher sinnvoll, nicht nur den aktuellen Zustand eines Wohngebiets zu betrachten, sondern auch dessen Entwicklungspotenzial. Ein heute noch weniger bekannter familienfreundlicher Kiez könnte morgen schon zu den begehrtesten Wohngegenden für Berliner Familien zählen.

Hinweis

Bei der Erstellung der Inhalte für diese Website bemühen wir uns um größtmögliche Sorgfalt. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass sich Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte jederzeit – auch kurzfristig – ändern können und diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr gegeben sind. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen nicht als individuelle rechtliche, steuerliche, finanzielle oder sonstige fachliche Auskünfte, Empfehlungen oder Beratungen zu verstehen sind. Sie können eine individuelle Einzelfallberatung durch eine fachkundige Person nicht ersetzen und eignen sich nicht als Grundlage von Entscheidungen. Informationen zur Haftung der Stonehedge Real Estate GmbH finden Sie hier.

Stonehedge Magazin Redaktion

Stonehedge Redaktion

Unser Team setzt sich aus verschiedenen Autoren unterschiedlichster Expertengebiete zusammen.
Bitte beachten Sie, dass die hier dargebotenen Inhalte ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Sie dienen ausschließlich Ihrer Unterrichtung und stellen keine Anlageberatung und keine steuerliche, rechtliche oder wirtschaftliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

Tags

Das könnte Sie auch interessieren:

Inhalt

Compare listings

Vergleichen