Das denkmalgeschütze Gebäude-Ensemble wurde im Jahr 1929 errichtet und erstreckt sich von der Kauschstraße über die Rubensstraße, Kauschsstraße und Peter-Vischer-Straße mit insgesamt 179 Wohneinheiten. Die Gebäude wurden in klassischer Geschossbauweise errichtet, sind voll unterkellert und an das Fernwärmenetz angeschlossen. Zu jeder Wohneinheit gehört ein separates Kellerabteil. Das in den 1990er Jahren grundsanierte Objekt ist in gutem und gepflegtem Zustand und wurde im Jahr 2000 in Wohneigentum aufgeteilt. In 2018 erfolgte die Instandsetzung der Hauseingangstüren und der Treppenhausfenster. Die Sanierung der hofseitigen Kellerabgänge ist in 2021 durch die Eigentümergemeinschaft beschlossen worden. Weiterhin erfolgt in mehreren Abschnitten die Sanierung der Dächer inklusive entsprechender Dämmung. Alle Maßnahmen wurden und werden bisher aus der Instandhaltungsrücklage der Gemeinschaft finanziert.
An der Grenze der Berliner Bezirke Steglitz und Schöneberg zeichnet sich diese ruhige Wohnlage durch ihre Zurückgezogenheit vom innerstädtischen Trubel aus. Beliebt ist dieses Wohngebiet zwischen Grazer Platz und Kleingartenkolonie Samoa nicht zuletzt wegen der üppigen Grünflächen und der schönen Baumbestände, die den beschaulich-wohnlichen Charakter dieser Siedlung im Berliner Süden unterstreichen. Der S-Bahnhof Friedenau ist in Kürze fußläufig erreichbar und sorgt für gute Verkehrsanbindung. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Das denkmalgeschütze Gebäude-Ensemble wurde im Jahr 1929 errichtet und erstreckt sich von der Kauschstraße über die Rubensstraße, Kauschsstraße und Peter-Vischer-Straße mit insgesamt 179 Wohneinheiten. Die Gebäude wurden in klassischer Geschossbauweise errichtet, sind voll unterkellert und an das Fernwärmenetz angeschlossen. Zu jeder Wohneinheit gehört ein separates Kellerabteil. Das in den 1990er Jahren grundsanierte Objekt ist in gutem und gepflegtem Zustand und wurde im Jahr 2000 in Wohneigentum aufgeteilt. In 2018 erfolgte die Instandsetzung der Hauseingangstüren und der Treppenhausfenster. Die Sanierung der hofseitigen Kellerabgänge ist in 2021 durch die Eigentümergemeinschaft beschlossen worden. Weiterhin erfolgt in mehreren Abschnitten die Sanierung der Dächer inklusive entsprechender Dämmung. Alle Maßnahmen wurden und werden bisher aus der Instandhaltungsrücklage der Gemeinschaft finanziert.
An der Grenze der Berliner Bezirke Steglitz und Schöneberg zeichnet sich diese ruhige Wohnlage durch ihre Zurückgezogenheit vom innerstädtischen Trubel aus. Beliebt ist dieses Wohngebiet zwischen Grazer Platz und Kleingartenkolonie Samoa nicht zuletzt wegen der üppigen Grünflächen und der schönen Baumbestände, die den beschaulich-wohnlichen Charakter dieser Siedlung im Berliner Süden unterstreichen. Der S-Bahnhof Friedenau ist in Kürze fußläufig erreichbar und sorgt für gute Verkehrsanbindung. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Eigentumswohnungen in der
Metropolregion Berlin.
Wir informieren Sie gerne über aktuelle Immobilienangebote. Jetzt anmelden!
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.